Die norwegische Natur entdecken
Schauen Sie sich die Wildnis, Natur und das Klima genauer an. Entdecken Sie die Interaktion zwischen Kultur und Umwelt. Durch Zuschauen, Berühren, Zuhören und Lernen werden Sie zu einem aktiven und kreativen Bestandteil der Ausstellung.
Norwegisches Naturzentrum Hardanger
Das Naturzentrum Hardangervidda wurde 1995 gegründet. Im Frühjahr 2018 änderte das Zentrum seine Inhalte und seinen Namen in Norwegisches Naturzentrum Hardanger. Das Zentrum ist ein aufregendes Erlebniszentrum der norwegischen Natur, des Klimas und der Umwelt und ein autorisiertes Besucherzentrum für den Nationalpark Hardangervidda. Im Frühjahr 2018 wurden im Norwegischen Naturzentrum Hardanger in einem modernen Design und mit innovativen Informationstechniken neue Ausstellungen eröffnet. Unsere Ausstellungen werden von Sarner International Ltd in London entwickelt, die auf den in der Ausstellung gezeigten Gebieten eng mit norwegischen Forschern zusammenarbeiten.. Mit den innovativen, für die gesamte Familie unterhaltsamen Unterrichtstechnologien , ist es unser Ziel, einen Besuch im Norwegischen Naturzentrum für jede Altersgruppe zu einem aufregenden, lustigen, lehrreichen und einzigartigen Erlebnis zu machen!
Reise durch die vergangenen 2,9 Milliarden Jahre bis heute
Die neuen Ausstellungen machen das Norwegische Naturzentrum zu einem modernen Erlebnis- und Informationszentrum für Natur- und Kulturgeschichte mit einzigartigem Angebot, das ergänzt , was Sie in anderen Besucherzentren und in der Natur finden.. Das Zentrum zeigt den spektakulären Panoramafilm “Fjorde, Berge, Wasserfälle” des Regisseurs Ivo Caprino und präsentiert auf drei Etagen voller aufregende, lebensbejahende und dynamische Abenteuer mit interaktiven Stationen, Felsen und Mineralien, Fossilien, Modellen, Aquarien, Themenvideos und Illustrationen. Die gesamte Ausstellung auf drei Etagen ist wie eine Zeitreise durch die vergangenen 2,9 Milliarden Jahre bis heute aufgebaut.
Entdecken Sie die Interaktion zwischen Natur, Menschen, Kultur und Umwelt.
Die Ausstellungen werden in drei wichtigen Sprachen – Norwegisch, Englisch und Deutsch – und in 10 weiteren Sprachen (durch ein Flaggensymbol gekennzeichnet) auf fest installierten Tablets präsentiert. In unseren neuen Ausstellungen des Norwegischen Naturzentrums werden die Besucher Geologie und Landschaft auf neue und aufregende Weise erleben, Wildnis, Natur, Wetter und Klima näherkommen und die Interaktion zwischen Natur, Mensch, Kultur und Umwelt erkunden, wie sie bisher in keinem anderen ähnlichen Besucherzentrum in Norwegen präsentiert wurden!
Wir wollen inspirieren und begeistern
Durch Anschauen, Berühren, Zuhören und Lernen wird der Besucher zu einm aktiven und kreativen Bestandteil der Ausstellung. Die Inhalte der Ausstellung sollen das Wissen über die Natur erweitern, was uns inspirieren und dazu auffordern kann, die wichtigen Schätze in der Natur und Umwelt um uns herum zu schützen. Mit den innovativen, für die gesamte Familie unterhaltsamen Unterrichtstechnologien , ist es unser Ziel, einen Besuch im Norwegischen Naturzentrum für jede Altersgruppe zu einem aufregenden, lustigen, lehrreichen und einzigartigen Erlebnis zu machen!
Die Interaktion zwischen Kunst und Natur
Unser hauseigenes Kino zeigt das Zusammenspiel zwischen Kunst und Natur. Die norwegische Landschaft inspiriert seit mehr als 250 Jahren viele Künstler. Die wunderschönen Formationen aus Fjorden, Bergen und Wasserfällen im ganzen Land wurden bildlich, als Druck und durch andere Medien dargestellt. Geschichtsprofessor Gunnar Danbolt zeigt uns den Zusammenhang und die Geschichte des Naturverständnisses des Menschen anhand der Malereikunst.
Die Interaktion zwischen Kunst und Natur
In einem Bereich gibt es Felsen und Mineralien zu entdecken, die bei der Gesteinsbildung in Norwegen eine entscheidende Rolle gespielt haben. Mehrere Forellenaquarien stellen den Lebenszyklus von in Bergseen lebenden Forellen dar. Die Geschichte wird verknüpft mit rund 400 Millionen Jahre alten Fischfossilien. Die Besucher können Erklärungen über die Bildung der Gletscher und Fjorde wie des Hardanger Fjords lauschen, die während der letzten 2,6 Millionen Jahre im Lauf von 40 – 50 Eiszeiten entstanden sind. Sie sehen, wie der erste Rentierjäger in der Hardangervidda direkt nach Ende der letzten Eiszeit vor circa 9000 Jahren ausgesehen haben könnte. Eine lebendige Landschaft wird präsentiert – dargestellt werden die ersten Siedler in Norwegen und ihre Nutzung der Ressourcen von den Fjorden bis zu den Bergen mittels Landwirtschaft, Jagen und Fischen, um während des gesamten Jahren in dieser Landschaft zu überleben. Der Kontrast zwischen Vergangenheit und Gegenwart, aktuelle Outdoor-Aktivitäten und die Nutzung der Landschaft durch die modernen Norweger werden auf faszinierende Weise präsentiert. Sie sehen großformatige Beispiele der spektakulärsten Outdoor-Aktivitäten sowie Filme, die Arne Nævras großartige Tier- und Vogelaufnahmen zeigen.